Das Modul Informatik 2 besteht aus der Vorlesung "Konzepte der Informatik" und dem Programmierkurs 2.
Kern des Moduls ist eine Einführung in deklarative und logische Programmierparadigmen. Im Unterschied zur imperativen Programmierung wird dabei durch den Programmierer nur vorgegeben,was berechnet werden soll, aber nicht wie genau die Berechnung durchgeführt wird.
Die erste Hälfte der Vorlesung wird sich mit Haskell beschäftigen. Haskell ist ein Beispiel für eine reine funktionale Programmiersprache, die ohne Seiteneffekte (wie etwa Variablenzuweisungen) auskommt. In der zweiten Hälfte wird Prolog als Beispiel einer logischen Programmiersprache behandelt.
Vorlesungsbegleitend gibt der "Programmierkurs 2" eine praktische Einführung in diese beiden Programmiersprachen. Da Vorlesung und Programmierkurs inhaltlich eng verzahnt sind, werden die Übungen zu beiden Veranstaltungen zusammengelegt.
|